Aufgrund der zurzeit herrschenden Corona-Bestimmungen wird die Generalversammlung auf das Frühjahr 2021 verschoben. Im Frühjahr 2021 werden dann die Themen aus dem Jahr 2019 sowie 2020 behandelt.
Die bislang gewählten Vorstände gelten als für ein weiteres Jahr gewählt.
Dank unserer hervorragenden Jugendarbeit werden wir ab der nächsten Saison in Kooperation mit dem Tennisclub Mühlhausen zwei Jugendmachaften aufstellen können.
Es handelt sich um eine Mix-Mannschaft U12 sowie eine U14 Mannschaft
An dieser Stelle einen besonderen Dank an alle Helfer, die mit sehr viel persönlichem Einsatz die Jugendarbeit in unserem Verein vorantreiben.
Das Wetter war wie bestellt! Noch waberte am Samstagvormittag der Nebel durch unseren Ort, doch pünktlich zu Beginn unserer Veranstaltung kam die Sonne heraus. Sie begann gegen 14 Uhr mit einer Boßeltour. Bewaffnet mit einem geschmückten Bollerwagen, bestückt mit allerlei Trinkbarem und einer Ferrari-Fahne zur allgemeinen Orientierung ging es, aufgeteilt in drei Mannschaften, auf die Strecke entlang dem Geh-/Fahrradweg parallel zur Straße nach Friedingen. Das wichtigste Instrument dabei war der „Kraber“, mit dem die Kugeln immer wieder aus dem Graben gefischt werden mussten. Gegen 17 Uhr kam der Boßeltross mit gutem Hunger zurück im Clubheim an, wobei allen die angenehme Wärme und der Duft von Kohl und Pinkel gerade recht kamen. Und dann wurde tüchtig Kohl und Pinkel gegessen, hervorragend gekocht und abgeschmeckt von unserer Festwartin Rafaela. Rote Grütze als Dessert rundete das norddeutsche Traditionsgericht ab. Höhepunkt des Abends bildete nach dem Essen die Inthronisation der Kohlkönigin Karin I. und des Kohlkönigs Reinhard I. Das royale Paar ließ es sich dann auch nicht nehmen und legte nach ihrer Krönung eine flotte Sohle zu den Klängen des alten, plattdeutschen Tanzliedes „Dans op de Deel“ auf die Fliesen des Clubheims, so, wie es sich bei offiziellen Ereignissen nun einmal gehört. Und so nahm der Abend seinen weiterhin gemütlichen Lauf. Erst als die Stimme von Reinhard May mit dem Lied „Gute Nacht Freunde“ erklang, erinnerten sich auch die Letzten an ihr zu Hause und machten sich gegen Mitternacht auf den Heimweg.
Unter dem Motto „Bücher, Käse und Wein“ trafen sich eine Vielzahl von Clubmitgliedern und Freunden im wohlig gewärmten Clubheim. Sie lauschten den Worten der „Vorleserin“ Olesja, die gekonnt aus dem Buch „Decameron“ vortrug. Bei so manchem huschte ein Lächeln oder der Ausdruck der Zustimmung über das Gesicht, denn die Geschichten über die List der Damen aus dem Jahre 1348 hätten auch heute spielen können, nur ein wenig den heutigen Möglichkeiten angepasst. Ein wahrer geistiger Genuss. Aber auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz. In gewohnter Weise zauberte Rafaela und reichhaltiges Käsebufett, das großen Anklang fand. Und dazu ein hervorragender Wein. Dieses Mal wurde der rote bevorzugt, so dass auch der letzte Weinvorrat aufgebraucht wurde. Und so dauerte das Zusammensein auch ein bisschen länger, und zwar für einige sogar bis über den Datumswechsel hinaus. So schön kann eben nur ein Abend im Clubheim im Herbst sein.
Wer hätte damit gerechnet? Unser diesjähriger Saisonabschluss fand Ende September unter Bedingungen statt, die nicht hätten besser sein können. Da war zunächst das hervorragende Wetter zu nennen, dann die vielen Teilnehmer und Gäste und nicht zuletzt das reichhaltige und abwechslungsreiche Buffet. Unter der Leitung von Thomas Brinkmann bzw. Jochen Klaus wurde ein Doppel-Turnier gespielt, bei dem die Teams jeweils neu ausgelost wurden. Bis früh in den Abend dauerten die Matches, an denen auch vertraute Gäste vom Fußballverein teilnahmen. Das sorgte für eine besondere Bereicherung. Das Ergebnis des Turniers verkündete Jochen Klaus und gratulierte den Siegern. Den ersten Platz belegte Herbert Knobelspieß, gefolgt von Nico Grgic. Den dritten Platz errang Alois Keller. Alle Platzierten erhielten einen Preis in Form eines Gutscheins. Pünktlich zum Turnierende wurde das Buffet mit all’ seinen Gaumenfreuden eröffnet. Dann wurde es bald sehr leise im Clubheim, ein gutes Zeichen dafür, dass es allen gut mundete. Über dieses Zeichen freute sich insbesondere Rafaela Götz, die wieder einmal in gewohnter Manier für das Buffet sorgte, aber auch die vielen helfenden Hände, die ihr zu Seite standen. Die helfenden Hände gehörten Maria Klaus, Petra Manzolillo, Karin Schäfer und Monika Schädler. Sie alle bekamen einen kräftigen Applaus und einen herzlichen Dank für ihren Einsatz. Und jetzt freuen wir uns alle auf den Saisonstart im Frühjahr 2020.
Bei herrlichem Sommerwetter konnte Maria Klaus (Jugendwartin) 24 Kinder und 19 Eltern begrüßen. Von 16.00Uhr-18.00 Uhr fand das Eltern-Kind-Turnier statt, wobei Eltern und Kinder sehr viel Spass hatten! Einige Eltern standen zum ersten Mal auf dem Tennisplatz. Für Eltern und Kinder, die warten mussten, bis ein Tennisplatz frei war, hatte Jochen einige Spiele mit Tennisschläger und Tennisball vorbereitet, auch diese Spiele bereiteten den Teilnehmern große Freude. Zwischen den Spielen konnten Eltern und Kinder sich mit leckeren Kuchen stärken. Vor dem Abendessen–Pulled Pork im Fladenbrot, Chicken Wrings, Salate—bekamen alle Kinder und Jugendliche, die Mitglied in unserem Verein sind, eine Mütze mit der Aufschrift “ TC Volkertshausen“, diese wurden von der Firma “ Trewitax“ gesponsert. Hierfür vielen Dank! Auch ein großes Dankeschön an die Trainer, Jochen Klaus, Leo Humbert, Niko Grigic, Oli Keller, Jugendwart von Mühlhausen, die dazu beigetragen haben, dass es ein wunderschöner Saisonabschluss für Eltern und Kinder war!
Auch in diesem Jahr hält das Interesse der Mitglieder des TC Volkertshausen am Schaffen der Vorstandschaft an. Somit war das Clubheim bei der Generalversammlung Ende März voll besetzt.
Im zusammenfassenden Ausblick rückte der erste Vorstand Dr. Thomas Karsch die folgenden Ziele in den Mittelpunkt: Umsetzung von Projekten, Steigerung des Wohlbefindens und der Aufenthaltsqualität, Förderung der Jugend und Vernetzung. Diese Vernetzung, so Karsch, wird bereits in Form einer Damen-Spielergemeinschaft mit dem TC Mühlhausen gelebt. In der kommenden Saison wird eine Trainingsgruppe mit Leo Humbert (TC Mühlhausen) für 8-10-jährige Kinder ins Leben gerufen. Ein freudiger Umstand, erklärt die Jugendwartin Maria Klaus und bedankte sich gleichzeitig bei den Kinder- und Jugendtrainern Jochen Klaus und Niko Grgic. Beide werden auch in der kommenden Saison das Training wieder durchführen. Ebenso wird auch Herbert Brüggemann wieder das vier-wöchige Schnuppertraining begleiten.
Nach einer positiven Bilanz des Jahres 2017, wie Schatzmeister Detlef von Müller berichtet, startet man mit ausreichend Mitteln in die Tennissaison 2018 und kann geplanten Projekte umsetzen. Weiterhin werden der Jugendarbeit und der Mannschaftsförderung die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt.
Bei den Wahlen zur Vorstandschaft konnten Dr. Olesja Dittmann als zweiten Vorstand und Stephan Rebstock als Schriftführer gewonnen werden. Die Jugendwartin Maria Klaus, der Sportwart Thomas Brinkmann und der Beisitzer Herren Gerald Möhrle wurden in Ihren Ämtern bestätigt.
Der neue Vorstand des TC Volkertshausen blickt auf die Herausforderungen und freut sich auf die Umsetzung (von links) Detlef von Müller (Schatzmeister), Maria Klaus (Jugendwartin), Dr. Olesja Dittmann (zweiter Vorstand), Dr. Thomas Karsch (erster Vorstand), Rafaela Götz (Festwartin) und Stephan Rebstock (Schriftführer)
Am 23. September ab 12:30 Uhr lädt der Tennisclub Volkertshausen auf der Tennisanlage zum Saisonabschluss und Freundschaftsturnier mit Mühlhausen ein.
Neben einem Mixed Spiel im Zufallsmodus wird der Tennissommer 2017 mit einem mediterranen Catering abends verabschiedet. Tagsüber gibt es Kaffee und Kuchen.
Der TC Volkertshausen freut sich auf alle Teilnehmer und Gäste
Beim letzten Spiel verliessen unsere Damen 40 den Platz mit Unentschieden. Sie spielten bei strahlendem Sonnenschein auf der Reichenau gegen den TC Insel Reichenau. Die neugegründete Damen Spielergemeinschaft mit Mühlhausen beendete mit diesem Ergebnis die Saison, leider reichte es nicht für einen Aufstieg. Jedoch bietet dieses Saisonende genügend Motivation für den Auftakt der nächsten Saison.