TC Volkertshausen hat Förderung der Mannschaften und Jugend im Focus

Auch in diesem Jahr hält das Interesse der Mitglieder des TC Volkertshausen am Schaffen der Vorstandschaft an. Somit war das Clubheim bei der Generalversammlung Ende März voll besetzt.

Im zusammenfassenden Ausblick rückte der erste Vorstand Dr. Thomas Karsch die folgenden Ziele in den Mittelpunkt: Umsetzung von Projekten, Steigerung des Wohlbefindens und der Aufenthaltsqualität, Förderung der Jugend und Vernetzung. Diese Vernetzung, so Karsch, wird bereits in Form einer Damen-Spielergemeinschaft mit dem TC Mühlhausen gelebt. In der kommenden Saison wird eine Trainingsgruppe mit Leo Humbert (TC Mühlhausen) für 8-10-jährige Kinder ins Leben gerufen. Ein freudiger Umstand, erklärt die Jugendwartin Maria Klaus und bedankte sich gleichzeitig bei den Kinder- und Jugendtrainern Jochen Klaus und Niko Grgic. Beide werden auch in der kommenden Saison das Training wieder durchführen. Ebenso wird auch Herbert Brüggemann wieder das vier-wöchige Schnuppertraining begleiten.

Nach einer positiven Bilanz des Jahres 2017, wie Schatzmeister Detlef von Müller berichtet, startet man mit ausreichend Mitteln in die Tennissaison 2018 und kann geplanten Projekte umsetzen. Weiterhin werden der Jugendarbeit und der Mannschaftsförderung die nötigen Mittel zur Verfügung gestellt.

Bei den Wahlen zur Vorstandschaft konnten Dr. Olesja Dittmann als zweiten Vorstand und Stephan Rebstock als Schriftführer gewonnen werden. Die Jugendwartin Maria Klaus, der Sportwart Thomas Brinkmann und der Beisitzer Herren Gerald Möhrle wurden in Ihren Ämtern bestätigt.

Der neue Vorstand des TC Volkertshausen blickt auf die Herausforderungen und freut sich auf die Umsetzung (von links) Detlef von Müller (Schatzmeister), Maria Klaus (Jugendwartin), Dr. Olesja Dittmann (zweiter Vorstand), Dr. Thomas Karsch (erster Vorstand), Rafaela Götz (Festwartin) und Stephan Rebstock (Schriftführer)