Der Tennisclub Volkertshausen wurde in diesem Jahr 40 Jahre alt, ein Grund genug, dieses Ereignis gebührend zu feiern. Aus diesem Anlass fand eine Veranstaltung statt, die nicht nur dem Jubiläum sondern auch dem Vereinszweck, nämlich dem aktiven Tennisspielen gewidmet war. Im Rahmen eines Doppel-Turniers kämpften die Mannschafts- und Hobbyspieler um die Platzierungen und lieferten den Zuschauern packende Matches. Am Ende ging das Team Steffen Finocchiaro/Michael Fischer im Endspiel gegen Christopher Isele/Jens Moldenhauer vom Platz. Den dritten Platz belegte Armin Ivnik mit seinem Doppelpartner Jürgen Blum.
Im Rahmen der Feierstunde zum 40-jährigen Jubiläum ging der 1. Vorsitzende des Clubs, Jürgen Blum, auf die positive Entwicklung des Vereins ein. Seit Gründung im Jahre 1975 hat sich der Club ständig weiterentwickelt, obwohl im Laufe der Jahre auch Durststrecken zu überwinden waren. Einen besonderen Aufschwung in den Mitgliederzahlen verzeichnete der Tennisclub in jenen Zeiten, in denen Boris Becker und Steffi Graf noch die internationale Tennisszene beherrschten. Die Höchstzahl von 212 Mitgliedern im Jahre 1991 nahm in den Folgejahren kontinuierlich und insbesondere bei Jugendlichen, heute sind es noch 120 Vereinsangehörige.
Zu den herausragenden Ereignissen in der Vereinsgeschichte zählten neben der Gründung im Jahre 1975 als Tennissparte des Sportvereins Volkertshausen, der dann im Jahre 1989 die Verselbstständigung als eingetragener Vereins folgte, die Erweiterung der Plätze von 2 auf 4 im Jahre 1991 sowie der Bau eines Clubheims im Jahre 1995. Im Frühjahr dieses Jahres wurden die Tennisplätze von Grund auf saniert, und das Tennisgelände erhielt eine längst fällige Umzäunung. Alle diese Projekte konnten nur Dank des großen Engagements der Mitglieder durch Erbringung einer Vielzahl von freiwilligen Arbeitsstunden und Leistungen sowie durch die großzügige Unterstützung der Gemeinde Volkertshausen realisiert werden.
Maßgeblichen Anteil an dieser Entwicklung hatten auch diejenigen Mitglieder, die seit Gründung vor 40 Jahren dem Verein die Treue hielten und sich während dieser Zeit in ganz unterschiedlichen Aufgabenstellungen um das Wohlergehen des Tennisclubs verdient gemacht haben. Geehrt wurden insgesamt 12 Jubilare, dies waren: Leni Sträßer, Karl Biller, August Graf, Werner Kongehl, Ewald Möhrle, Reinhard Neubert, Franz Pogerth, Adolf Schädler, Edelbert Schädler, Leo Schädler, Hans-Jörg Stärk sowie Erwin Sträßer. Ihnen gratulierte der erste Vorsitzende im Namen des Vorstands und überreichte den Jubilaren eine Ehrenurkunde sowie ein kleines Präsent als Dank und Anerkennung.

Das Foto zeigt den Vorstand und die Jubilare vor dem Clubhaus (v. l. n. r.)
Dieter Möhrle (2. Vorstand), Franz Pogerth, Reinhard Neubert, Gerald Möhrle (Techn. Dienste), Karl Biller, Werner Kongehl, Leni Sträßer, Hans-Jörg Stärk, Erwin Sträßer, Thomas Brinkmann (Sportwart), August Graf, Jürgen Blum (1. Vorstand), Herbert Brüggemann (Jugendwart); nicht auf dem Bild die Jubilare Ewald Möhrle, Adolf Schädler, Edelbert Schädler, Leo Schädler


























